Bildergalerie
2019-Impressionen
Kabarettabend:
Das KDFB Jahr 2019 begann mit dem lustigen Kabarettabend des gebürtigen Alburgers Lothar Kulzer, der in seiner urkomischen und scharfsinnigen Art und Weise mit dem Stück "Der Huaba Mane erklärt die Welt" die Zuhörer zum Lachen brachte.
Wanderung in Windberg:
Eine Wanderung rund um Windberg begeisterte die sportliche Damenrunde und sie erlebten die urwüchsige Landschaft unserer Heimat in allen Formen und Farben.
Basteln und Backen:
Tradition ist kein alter Zopf, sondern das Bewahren von Schönem und Guten: so trafen sich einige Mitglieder der Bastelrunde im Herbst. Es wurden wieder unter Anleitung von Elisabeth Zinner die Rosenkränze für die Erstkommunionkinder gebastelt, die die Kinder bereits in den letzten Jahren vom Frauenbund als Geschenk erhielten. Auch Anhänger für den Weihnachtsbaumschmuck oder für die Weihnachtsgeschenke wurden angefertigt.
Die selbstgebackenen Osterlämmer für die Krankenbesuche und auch der erfolgreiche Kiachlverkauf nach den Gottesdiensten sind eine schöne Tradition mit einem sozialen Hintergedanken. Lob und Dank gilt den backenden Damen, die Köstlichkeiten waren jeder Bäckerei mehr als gewachsen.
Volksfestbesuch:
Genießen und lustig sein ist keine Sünde und so besuchten die Damen des KDFB unbeschwert das historische Festzelt Max Greindl im Straubinger Gäubodenvolksfest. Das Volksfest ist für uns eine Jahreszeit für sich. Daher freuten wir uns über die zünftige Musik, genossen den Geruch nach Hendl und Bier und natürlich die gute Unterhaltung im Zelt.
Radtour nach Atting:
Sportlich und interessiert an Neuem wie Alten zeigten sich die Damen des KDFB bei ihrem Ausflug nach Atting. Dort wurde der Kürbishof der Familie Schreyer besichtigt und es bestätigte sich: die Landwirtschaft war für die vorherige Generation schon eine Plackerei. Als Mitbringsel wurde im Hofladen eingekauft und zur Stärkung im hofeigenen Café eingekehrt.
Kultur und Besichtigung:
Kulturell aufgeschlossen ist der KDFB: die weiteste Reise unternahm eine kleine Abordnung nach Stuttgart zum Musical „Ghost“; auch wenn niemand im KDFB an Geister glaubt: begeistert waren doch alle, trotz langer Busfahrt.
Einmal durften sogar die Ehemänner mit von der Partie sein, als es zum Tegernsee ging. Bevor diese zum Abschluss das herzogliche Brauhaus genießen durften wurden das Benediktinerkloster St.Quirin sowie die Naturkäserei Kreuth besichtigt – erst die Arbeit, dann das Vergnügen!