Bildergalerie
2017-Frauenfrühstück mit Vortrag
„Papst Franziskus und die Energiewende - Impulse aus der Ökoenzyklika „Laudato si!“
Referent: Dr. Bernhard Widmann
Weltweit fragen sich die Menschen wie sie den großen Herausforderungen unserer Zeit wie z.B.: Klima-und Umweltschutz oder der Umgang mit den Ressourcen erfolgreich begegnen sollen um eine nachhaltige Wirtschaftspolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu vereinen. Papst Franziskus gibt in seiner Enzyklika „Laudato si“ Impulse für Veränderung, Innovationen und Fortschritt für eine weltweite, nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen auf unserer Erde, die er als „gemeinsames Haus“ tituliert. Seiner Meinung nach ist die Harmonie zwischen Gott, Mutter Erde und Mensch gestört und jeder Mensch und jede Gemeinschaft hat die Pflicht die Erde zu schützen und zu hüten zum Wohle kommender Generationen.
Herr Dr. Bernhard Widmann, Leiter des TFZ im Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe in Straubing, setzte sich mit dieser spannenden Thematik fachlich kompetent und sehr anschaulich auseinander. Der weltweite Energiebedarf ist überproportional gestiegen und inzwischen verbrennen wir jedes Jahr soviel Öl, Kohle und Gas wie in 500.000 Jahren Erdgeschichte entstanden sind. Ursache dafür sind unser wachsender Wohlstand, unsere Konsumgewohnheiten, unsere Wegwerfkultur und die Spezialisierung der Technologien in der Industrie. Unsere Luft wird mit zu vielen klimaschädigenden Gasemissionen wie CO2 belastet, die globale Erderwärmung ist nicht mehr zu leugnen. Das vergiftet unser Klima und viele Naturkatastrophen wie riesige Überschwemmungen, Dürreperioden, Luftverschmutzungen können nicht verhindert werden. Die Balance muss wieder hergestellt werden, ein radikales Umdenken wird gefordert.
„Auch durch Kleinigkeiten in unserem Alltag kann jeder einzelne von uns helfen Energie zu sparen um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und zu schützen“, meinte Herr Dr. Widmann und nannte einige Beispiele: Lichtschalter, Fernseher und Radio nach Gebrauch ausschalten,
lieber das Fahrrad als das Auto benützen und noch vieles andere mehr.
Der Vortrag überzeugte und motivierte die Zuhörerinnen, bereits heute oder allerspätestens morgen, noch mehr zum Schutz unseres Klimas und der Umwelt sich einzusetzen und ökologisches Verhalten in ihren Familienalltag zu integrieren.
Als Dankeschön für diesen tollen Vortrag bekam Herr Dr. Widmann einen originellen Geschenkkorb „mit Gebrauchsanweisung“ überreicht, der ihn zum Schmunzeln brachte.